Weil sie Wohnen, Handel, Büros und Freizeit in einer einzigen Entwicklung integrieren und so lebendige, effiziente und selbsttragende Gemeinschaften schaffen.
Heute wollen die Bewohner nicht nur einen Ort zum Wohnen – sie suchen integrierte Räume, die Bequemlichkeit, Dienstleistungen, Mobilität und Lebensqualität nur wenige Minuten entfernt bieten.
Überhaupt nicht. Lissabon übernimmt dieses Konzept bereits beschleunigt. Projekte, die moderne Wohnungen mit Coworking-Spaces, Restaurants, Fitnessstudios, Grünflächen und alltäglichen Dienstleistungen verbinden, definieren die Art und Weise, wie wir in der Stadt leben.
Diese Transformation spiegelt einen globalen Wandel hin zu Vierteln wider, die als "Mikrostädte" innerhalb der Stadt selbst funktionieren, wo Arbeiten, Konsum, Sozialkontakt und Leben im selben Ökosystem stattfinden.
Diversifizierung und Resilienz.
Gemischt genutzte Vermögenswerte generieren Einnahmen aus mehreren Quellen – Wohnmieten, Geschäfte, Büros, Restaurants, Fitnessstudios und sogar Hotelanlagen.
Diese Diversifikation erhöht die Investitionsstabilität und steigert die langfristige Wertsteigerung, indem sie mit der wachsenden Nachfrage nach städtischen Lebensstilen mit Bequemlichkeit und Nähe Schritt hält.
Darüber hinaus bleiben diese Projekte in schwierigen Wirtschaftszyklen wettbewerbsfähiger, da verschiedene Bauteile Marktschwankungen ausgleichen.
Auf internationalen Märkten erzielen gemischt genutzte Entwicklungen höhere Auslastungsraten im Vergleich zu Einwegprojekten.
Der Anstieg der jungen und internationalen Bevölkerung in Lissabon treibt die Nachfrage nach multifunktionalen und integrierten Räumen an.
Zunehmend enthalten diese Projekte Nachhaltigkeitszertifikate, was sie besonders attraktiv für ESG-orientierte Investoren macht.
Stadtviertel, die mit gemischt genutzten Modellen geplant sind, erzeugen aufgrund ihrer städtischen Attraktivität und positiven Auswirkungen auf den Lebensstil tendenziell eine größere Wertschätzung pro m² .
Möchten Sie Ihr Portfolio vor dem Trend positionieren? Sprich mit uns.